🎉 Die Redaktion unterstützen: Sierks.com einen ausgeben...
Neue Online-Enzyklopädie am Start – Inhalte werden vollständig von Künstlicher Intelligenz erstellt.
Am 27. Oktober 2025 hat das KI-Unternehmen xAI von Elon Musk eine neue Online-Enzyklopädie namens Grokipedia vorgestellt.
Die Plattform soll als Alternative zum etablierten Wikipedia-Projekt dienen und setzt dabei vollständig auf KI bei der Erstellung und Verwaltung von Inhalten.
KI erstellt alle Artikel – ohne offene Bearbeitung
Anders als Wikipedia funktioniert Grokipedia nach einem geschlossenen Prinzip. Sämtliche Artikel werden vom hauseigenen KI-Chatbot Grok generiert, der auch für die Faktenprüfung und Kuratierung der Inhalte zuständig ist.
Eine offene Bearbeitung durch die Nutzer-Community, wie sie das Wikipedia-Modell prägt, gibt es nicht. Stattdessen können Anwender lediglich Korrekturvorschläge einreichen. Wie diese Vorschläge geprüft werden und wer darüber entscheidet, bleibt bisher unklar.
Kritik an Wikipedia als Ausgangspunkt
Musk hat die Gründung von Grokipedia damit begründet, dass Wikipedia seiner Ansicht nach politisch einseitig ausgerichtet sei. Er bezeichnet die bestehende Plattform als links geprägt und voreingenommen. Grokipedia wolle dagegen konservativere Sichtweisen stärker berücksichtigen und „neutrale“ Informationen bereitstellen.
Bereits zum Start fällt allerdings auf, dass zahlreiche Artikel offenbar direkt von Wikipedia übernommen und anschließend angepasst wurden. In vielen Fällen wird dabei auf die Creative-Commons-Lizenz verwiesen, unter der Wikipedia-Inhalte stehen.
Transparenz und Fehleranfälligkeit
Die neue Enzyklopädie steht von Anfang an in der Kritik. Bemängelt wird vor allem die fehlende Transparenz bei der Inhaltserstellung und -prüfung.
Zudem birgt der ausschließliche Einsatz von KI das Risiko sogenannter Halluzinationen – also Fehlinformationen, die von KI-Systemen als Fakten ausgegeben werden. Erste Beispiele für solche Ungenauigkeiten und einseitige Darstellungen sind bereits dokumentiert.
Beta-Phase auf Englisch
Derzeit läuft Grokipedia noch im Beta-Stadium und ist ausschließlich auf Englisch verfügbar. Ob und wann weitere Sprachen hinzukommen oder die Plattform mehr redaktionelle Transparenz bieten wird, ist bislang nicht bekannt.
Die weitere Entwicklung des Projekts bleibt also abzuwarten…
Sierks Media / © Foto: Wikimedia Commons, Tesla Owners Club Belgium, CC BY 2.0














