🎉 Die Redaktion unterstützen: Sierks.com einen ausgeben...
Der Black Friday nähert sich – und während die Normalsterblichen noch überlegen, ob sie sich einen neuen Staubsauger gönnen, gerät die High-End-Welt bereits in vibrierende Alarmbereitschaft.
Diesmal im Fokus: Luxusautos und Mode. Und ja, alle drehen durch. Wieder einmal.
Luxusautos: Wenn Pferdestärken in Panik geraten
In den Showrooms der Edelkarossen herrscht eine Stimmung wie im Boxenstopp der Formel 1 kurz vor Rennbeginn. Verkäufer polieren seit Tagen im Akkord, obwohl man die Wagen eigentlich auch mit einer Sonnenfinsternisbrille nicht fleckig sehen könnte.
Ein Händler berichtet, dass sich bereits mehrere Interessenten gemeldet haben, die sichergehen wollten, dass „ihr“ Wunsch-Supersportwagen am nächsten Freitag wirklich noch motorisiert sei und nicht – Zitat – „vom Rabatt weggeweht wird“.
Ein anderer Kunde fragte, ob es möglich sei, ein Fahrzeug vorab akustisch zu reservieren, indem man es kurz startet, „damit es weiß, dass ich es liebe“.
Gerüchte besagen, dass ein Stammkunde schon jetzt täglich am Schaufenster vorbeifährt, um „den idealen Fluchtwinkel“ zu berechnen, falls am großen Tag jemand denselben Limited-Edition-Lack des V8 im Visier hat.
Luxusmode: Haute Couture im Ausnahmezustand
Währenddessen laufen in den Ateliers und Boutiquen der Modemarken die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Kleider hängen militärisch exakt sortiert, die Handtaschen glitzern in Reih und Glied.
Irgendwo übt eine Verkäuferin tiefes Atmen, falls eine Kundin am Freitag wieder fragt, ob es die Tasche „auch in einem Ton gibt, der mehr nach spätem Sonnenuntergang klingt“.
Designer, die sonst mit Engelsruhe ihre Stoffe drapieren, flüstern angespannt über befürchtete Szenarien: Menschen, die versuchen, sich gleichzeitig in dieselbe Jacke hineinzudrängeln. Kunden, die beim Greifen nach einem Kleid mit so viel Entschlossenheit auftreten, als ginge es um diplomatische Verhandlungen.
Ein Insider verrät: „Letztes Jahr hat jemand ein Kleid reserviert, indem er seinen Hund davor gesetzt hat. Der Hund war sehr höflich, aber das Kleid trotzdem weg.“

Black Friday – Sportwagen und Fashion mit Kontrollverlust
Wenn Glamour und Jagdinstinkt kollidieren
Am Black Friday wird die Atmosphäre zwischen den Preisschildern wahrscheinlich knistern wie Champagner im Schnellkühler.
Menschen, die sonst entschleunigt durchs Leben schreiten, werden geschickte taktische Manöver vollführen, um zum begehrtesten Schuhmodell zu gelangen, bevor es von jemandem mit schlechterem Geschmack verschleppt wird.
Bei den Autos erwartet man ähnliche Szenen: Kunden, die um 08:59 Uhr noch entspannt wirken, um dann exakt um 09:00 Uhr loszuspurten, als würde es für jede Karosserie nur ein einziges Test-Sitzrecht geben.
Ein modisch motorisiertes Durcheinander
Die Frage: „Was bedeutet der Black Friday für Luxusautos und Mode?“ Es lässt sich leicht beantworten.
Einen Tag, an dem Champagnerkorken mental knallen, PS-Zahlen nervös zittern und Handtaschen das Gefühl haben, gerade in einen Actionfilm geraten zu sein.
Kurz gesagt: Es bedeutet Hochglanz-Chaos. Funkenflug zwischen Satin und Carbon. Und jede Menge Menschen, die plötzlich überzeugt sind, sie bräuchten jetzt sofort etwas, das sie bis gestern nicht mal buchstabieren konnten…
Sierks Media / © Fotos: Farshad Sheikhzad, Unsplash














