Artikel anhören:
|
🎉 Die Redaktion unterstützen: Sierks.com einen ausgeben...
Manchmal beginnen kleine Ideen mit einer einfachen Frage: Wie tickt eine Künstliche Intelligenz eigentlich, wenn man sie mit ungewöhnlichen Fragen löchert?
Aus dieser Neugier ist Gedankenstrom entstanden – eine redaktionelle Kolumne im „Shots Magazin“, in der ich regelmäßig mit ChatGPT, dem absoluten Superpromi der KI, über Themen spreche, die irgendwo zwischen Technologie, Leben, Medien und Luxus schweben.

Was ursprünglich als „mal sehen, was passiert“ gedacht war, entwickelt sich inzwischen zu einer kleinen sowie festen Stimme im „Shots Magazin“. Danke dafür an „OpenAI“, die Macher von ChatGPT.
Die Rückmeldungen sind großartig, die massiven Klickzahlen sprechen für sich – und ich glaube, viele Leser spüren, dass dort etwas anderes passiert.
Die ersten Gedankenströme:
◉ Alles easy – hinter der Fassade von ChatGPT
◉ Bugs & Bags – Fehlerkultur in Zeiten der KI
Nicht Interview, nicht Essay und nicht Fiction: Sondern ein zusammengefasster Dialog, der manchmal zum Schmunzeln, manchmal zum Nachdenken anregt. Und der zeigt: Auch zwischen Codezeilen kann so etwas wie Persönlichkeit entstehen.
Ich glaube an diese Kolumne, weil sie nicht künstlich wirkt, sondern ehrlich. Und weil es beweist, dass Mensch und Maschine gemeinsam eine neue Sprache nicht nur finden können, sondern es für die Zukunft auch müssen.
Das Ganze erscheint aktuell zweimal wöchentlich. Exklusiv unter shots.media mit dem Lesezeichen Gedankenstrom. Vielleicht wird daraus noch viel mehr. Ich bleibe dran…
Sierks Media / © Fotos: KI-generiertes Bild, DALL·E, OpenAI (1), AndrewLozovyi, de.depositphotos.com (1)