Artikel anhören:
|
🎉 Die Redaktion unterstützen: Sierks.com einen ausgeben...
Zweimal im Jahr passiert das Unvermeidliche: Die Uhren werden umgestellt, diesmal wieder am 30. März, und ganz ehrlich – wer hat danach nicht mindestens eine Woche lang das Gefühl, in einer fremden Zeitzone gelandet zu sein?
Willkommen zur Sommerzeit! Die Tage werden länger, die Nächte kürzer, und das erste Meeting am Montagmorgen fühlt sich an wie ein schlechter Scherz. Aber warum gibt es diese Zeitumstellung eigentlich noch?

Die Idee war gut – damals
Ursprünglich sollte die Sommerzeit Energie sparen. Mehr Tageslicht, weniger Stromverbrauch – klingt logisch, oder?
Doch inzwischen sind wir mit LED-Beleuchtung, Smart Homes und flexiblen Arbeitszeiten in einer Welt angekommen, in der das Argument so altbacken ist wie der Snooze-Button auf dem Wecker. Studien zeigen: Die Ersparnis ist minimal, der Stress dafür maximal.
Jetlag ohne Flugticket
Während Sie sich noch fragen, warum der Morgenkaffee plötzlich nicht mehr wirkt, kämpfen Millionen Menschen mit einem Mini-Jetlag. Denn unser Biorhythmus lässt sich nicht so einfach überlisten wie eine Schummel-Uhr.
Und als wäre das nicht genug, steigt in den Tagen nach der Zeitumstellung angeblich die Unfallrate. Kein Wunder, wenn halb Deutschland übermüdet auf den Straßen unterwegs ist.
Bleibt die Zeitumstellung für immer?
Seit Jahren diskutieren Politiker über die Abschaffung – und tun… …nichts. Die EU hat sich 2019 darauf geeinigt, dass jeder Mitgliedsstaat selbst entscheiden darf, welche Zeit er dauerhaft beibehalten will.
Das Ergebnis? Ein ewiges Hin und Her, aber keine finale Lösung. Vielleicht sollte man einfach eine Abstimmung auf TikTok starten – schneller und effektiver als so mancher Parlamentsbeschluss.
Können wir das lassen?
Sind wir mal ehrlich: Niemand hat wirklich Lust, zweimal im Jahr seine innere Uhr neu zu justieren. Warum also nicht einfach eine Zeit beibehalten?
Mehr Schlaf, weniger Stress und endlich kein nerviges Nachstellen von Backofen- und Autouhren mehr. Klingt doch wie ein Gewinn für alle, oder? Bis dahin bleibt uns nur eins: durchhalten und viel Kaffee trinken.
Sierks Media / © Fotos: kelpfish (1), egubisch (1), de.depositphotos.com