🎉 Die Redaktion unterstützen: Sierks.com einen ausgeben...
Die Grenzen zwischen Business und Nightlife verschwimmen: Corpcore, die Wiederentdeckung professioneller Büro-Ästhetik, erobert nicht nur die Konferenzräume, sondern auch die Bars und Clubs.
Designer und Styleikonen zeigen, wie Blazer, Bleistiftröcke und Krawatten nach Feierabend in der Mode zum Statement werden.
Was ist Corpcore?
Corpcore reimaginiert klassische Business-Kleidung der 90er und frühen 2000er Jahre – von taillierten Blazern über Nadelstreifenhosen bis zu Office-Accessoires wie schmalen Brillen und strukturierten Taschen.
Luxusmarken wie Saint Laurent, Schiaparelli und Boss haben den Trend in ihren aktuellen Kollektionen aufgegriffen und zeigen Power-Suits mit übergroßen Schultern, Seidenblusen unter Westen und breite Krawatten.
Umstilisieren statt Umziehen
Die eigentliche Innovation liegt in der Vielseitigkeit: Corpcore-Pieces funktionieren vom Meeting bis zum Cocktail.
Ein strukturierter Blazer über einem transparenten Top, kombiniert mit einem klassischen Bleistiftrock und Statement-Heels – fertig ist der Look, der Professionalität mit einer rebellischen Note verbindet.
Die wichtigsten Styling-Tricks
◉ Kontraste schaffen: Maskuline Wollhosen treffen auf feminine Kitten Heels oder sexy Tops unter strengen Blazern.
◉ Proportionen spielen: Oversized-Blazer mit enganliegenden Röcken oder Hosen kombinieren.
◉ Accessoires einsetzen: Schmale 90er-Brillen, Mini-Aktentaschen und breite Krawatten als Statement-Pieces.
◉ Materialien mischen: Satin, Leder und klassische Wolle für einen modernen Twist.
Vom Laufsteg auf die Straße
Bei der Herbst/Winter-Show von Saint Laurent zeigte Anthony Vaccarello slouchy Power-Suits mit breiten Krawatten – ein Look, der bewusst zwischen Kontrolle und Verführung balanciert.
Stella McCartney ging noch einen Schritt weiter und kombinierte in ihrer Show Büro-Requisiten mit glitzernder Corporate-Wear unter dem Motto „Laptop to Lap Dance“.
Auch Streetstyle-Ikonen wie Bella Hadid und Kendall Jenner haben den Trend längst für sich entdeckt und zeigen, dass Corpcore nicht nur für tatsächliche Office-Arbeiter funktioniert, sondern als eigenständige Stil-Aussage taugt.
Warum jetzt?
Der Trend spiegelt eine neue Arbeitsrealität wider: Hybride Arbeitsmodelle erfordern Kleidung, die flexibel einsetzbar ist. Corpcore bietet genau das: professionell genug fürs Büro, stylish genug für After-Work-Drinks.
Gleichzeitig steht der Look für eine Rückkehr zu Qualität und zeitlosen Schnitten in einer von Mikro-Trends überfluteten Modewelt.

Corpcore x Nightlife – vom Büro in die Bar
Must-haves für Corpcore x Nightlife
➡️ Der oversized Blazer: Mit kräftigen Schultern, gerne eine Nummer größer für den lässigen Effekt.
➡️ Die taillierten Hosen: Pleated-Pants oder Bundfaltenhosen mit hoher Taille.
➡️ Der Bleistiftrock: Knielang oder als Mini-Variante für abends.
➡️ Die weißen Hemden: Fitted oder extra lang zum Unterstecken.
➡️ Die Kitten Heels: Spitze Pumps mit niedrigem Absatz als moderne Office-Alternative.
➡️ Die Loafer: Glattleder-Loafer funktionieren sowohl mit Anzughose als auch Rock.
➡️ Die 90er-Brille: Schmale, rechteckige Fassungen als Accessoire-Highlight.
➡️ Die strukturierte Tasche: Top-Handle-Bags oder Briefcase-inspirierte Modelle.
Styling für verschiedene Anlässe
Für den Arbeitstag: Klassischer Zweiteiler mit Button-Down-Hemd und Loafern. Zurückhaltende Farben wie Schwarz, Grau oder Beige.
Für After-Work-Drinks: Den Blazer über ein Seidentop oder Bustier tragen, die Loafer gegen Heels tauschen. Goldschmuck und eine kleine strukturierte Tasche ergänzen den Look.
Für die Clubnacht: Blazer mit Lederrock oder taillierten Shorts kombinieren. Transparente Elemente, Statement-Krawatten und hohe Stiefel sorgen für Edge.
Der Trend bleibt
Corpcore x Nightlife ist mehr als eine vorübergehende Modeerscheinung.
Der Mix aus Funktionalität und Stil, aus Tradition und Moderne macht den Trend zur idealen Antwort auf die Frage, wie zeitgemäße Eleganz heute aussieht – sowohl im Büro als auch beim Ausgehen…
Sierks Media © Fotos: Chalo Garcia (1), Nikita Kuzin (1), Unsplash















