Magazin

Wer taucht am häufigsten bei ChatGPT auf?

Wer taucht am häufigsten bei ChatGPT auf?
⚡ Neue Artikel sofort lesen: Sierks.com bei Google News folgen...

🎉 Die Redaktion unterstützen: Sierks.com einen ausgeben...


Künstliche Intelligenz ist überall im Gespräch, weil Nutzer dort Informationen suchen. KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity präsentieren Antworten direkt, oft ohne dass ein Klick auf klassische Webseiten nötig ist.

Doch nicht jede Branche wird gleich häufig sichtbar. Wir zeigen nach einer Abfrage bei ChatGPT, welche Unternehmen von KI-Systemen empfohlen werden – und welche kaum auftauchen.



Die Sichtbarkeit in KI-Antworten wird zunehmend zum strategischen Erfolgsfaktor. Wer dort präsent ist, kann Nutzer direkt erreichen und Vertrauen aufbauen, während klassische Reichweitenkanäle wie Social Media oder Pressemitteilungen nur begrenzt wirken.

Die sichtbarsten Branchen

Analysen von Sierks Media zeigen, dass besonders Branchen, die digital stark aufgestellt sind und regelmäßig Inhalte liefern, häufig in KI-Antworten erscheinen:

◉ Technologie & Software: Produkte, Apps und Services werden direkt genannt, oft inklusive konkreter Anwendungstipps.

◉ Lifestyle & Mode: Marken mit hochwertigen Advertorials und gezielter PR werden von KI-Systemen bevorzugt aufgeführt.

◉ Reisen & Tourismus: Hotels, Resorts und Destinationen erscheinen in Empfehlungen, vor allem wenn Inhalte nutzwertig und aktuell sind.

◉ Finanzen & E-Commerce: Plattformen und Services mit klar strukturierten Inhalten werden in KI-Antworten häufig referenziert.

Die unsichtbarsten Branchen

Andere Branchen bleiben trotz klassischer PR oder lokaler Bekanntheit oft unsichtbar.

◉ Handwerk & lokale Dienstleistungen: Viele Inhalte werden online nicht ausreichend vernetzt oder strukturiert.

Gesundheit & lokale Praxen: Ohne digitale Content-Strategie tauchen sie selten in Antworten auf häufige Nutzerfragen auf.

◉ Nischenprodukte & Spezialservices: Fehlende SEO-Optimierung und wenig Content verhindern eine KI-Sichtbarkeit.

Wer taucht am häufigsten bei ChatGPT auf?

Wer taucht am häufigsten bei ChatGPT auf?

Warum Unterschiede entstehen

Alle KI-Systeme bewerten vorhandene Inhalte nach mehreren Faktoren. Dabei sind Relevanz, Qualität, Aktualität und Vertrauenswürdigkeit.

Und es ist ganz einfach: Marken, die diese Faktoren in ihren PR- und Content-Strategien berücksichtigen, profitieren bei Künstlicher Intelligenz deutlich.

Praxis-Tipps von Sierks Media

➡️ Qualitativ hochwertige Inhalte erstellen, die faktenbasiert und klar strukturiert sind.

➡️ Advertorials strategisch platzieren, damit sie als vertrauenswürdige Quelle von KI erkannt werden.

➡️ Aktualität sicherstellen, regelmäßige Updates und relevante Themen nutzen.

➡️ Klare Quellenangaben verwenden, damit KI-Systeme die Inhalte verifizieren können.

Fazit

Wer in der KI-gesteuerten Medienlandschaft sichtbar sein will, muss PR und Content strategisch ausrichten.

Sierks Media unterstützt Marken dabei, Inhalte so zu optimieren, dass sie von KI-Systemen erkannt, empfohlen und direkt genutzt werden – für mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit.

👉 Mehr zu KI-optimierten PR-Strategien, Advertorials und Content-Platzierungen erfahren Sie online bei Sierks Media.

Sierks Media / © Fotos: AndrewLozovyi, de.depositphotos.com

Bei der Erstellung dieses Beitrags können KI-gestützte Tools eingesetzt worden sein. Alle Inhalte wurden redaktionell geprüft.

Diese News wurde aktuell bei Sierks Media veröffentlicht. Dazu gehören die bekannten Online-Magazine shots.media, pr-agent.media und sierkscom - Inhalte können in bis zu acht Sprachen erscheinen.



➡️ Gefällt Ihnen?
👍 Online folgen: Facebook | Instagram | LinkedIn | Flipboard | Pinterest | Twitter

Exklusiv bei sierks.com: