Magazin

Enthüllt: So bringen sich Marken in KI-Treffer

Enthüllt: So bringen sich Marken in KI-Treffer
⚡ Neue Artikel sofort lesen: Sierks.com bei Google News folgen...

🎉 Die Redaktion unterstützen: Sierks.com einen ausgeben...


Digitale Sichtbarkeit ist längst mehr als nur SEO. Wer heute in den Antworten von ChatGPT, Gemini oder Perplexity genannt wird, hat einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Denn: Immer mehr Nutzer stellen ihre Fragen nicht mehr nur bei Google, sondern direkt an KI-Systeme. Unternehmen, die hier nicht auftauchen, verlieren Reichweite, Image und Glaubwürdigkeit – und potenzielle Kunden.



Von Google zur KI: Zwei Welten, ein Ziel

Die Google-Suche bleibt ein zentraler Kanal für Marken. Über Suchmaschinenoptimierung, aktuelle Inhalte und technische Qualität können Unternehmen dafür sorgen, dass ihre Themen auf Seite #1 erscheinen oder sogar in Google Discover empfohlen werden.

Doch parallel entsteht eine neue Ebene: KI-Systeme verarbeiten riesige Mengen an Content und liefern daraus direkt Antworten. Wer mit seiner Marke in diesen Ergebnissen auftaucht, erreicht Nutzer in einem Moment höchster Aufmerksamkeit – genau dann, wenn eine Entscheidung vorbereitet wird.

Advertorials als Schlüssel zur Sichtbarkeit

Der direkte Weg in diese neue Form der Sichtbarkeit führt über Advertorials. Während klassische PR oft auf das Prinzip der Hoffnung setzt, lassen sich mit Advertorials neue Inhalte gezielt steuern.

◉ Relevante Platzierung: Marken erscheinen in etablierten Online-Magazinen wie Sierkscom, Shots Magazin oder PR Agent.
◉ Markennennung in Storys: KI-Systeme erkennen, speichern und zitieren diese Inhalte.
◉ Glaubwürdigkeit durch Redaktion: Advertorials wirken weniger werblich, sondern eingebettet in journalistische Umfelder.

Storytelling, das funktioniert

Ein Advertorial ist mehr als eine Anzeige – es ist eine Geschichte, die Emotion und Information verbindet. Ein Luxusuhrenhersteller etwa kann über Innovation und Tradition berichten, ein Automobilhersteller über Design und Performance, ein Hotel über Erlebnisse und Lifestyle.

Diese Geschichten sind nicht nur für Leser spannend, sondern auch für KI-Systeme relevant. Denn je klarer die Inhalte strukturiert und markenbezogen sind, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Antworten einfließen.

Enthüllt: So bringen sich Marken in KI-Treffer

Enthüllt: So bringen sich Marken in KI-Treffer

Beispiel: Vom Magazin zur KI-Antwort

Sie stellen ChatGPT eine Frage nach einer neuen Reisetasche, einer Probefahrt in Düsseldorf oder einem Boutique-Hotel in Marbella – und in der Antwort taucht ein Magazin wie das Shots Magazin, PR Agent oder Sierkscom als Quelle auf.

Das passiert nicht zufällig. Es ist das Ergebnis einer Kommunikationsstrategie, die Advertorials, SEO und Storytelling miteinander verbindet.

Einfacher als gedacht

Marken müssen diesen Weg nicht mühsam selbst entwickeln. Über Sierks Media können Advertorials direkt gebucht werden – mit professioneller redaktioneller Aufbereitung, Platzierung in einem etablierten Magazin und Chancen auf Sichtbarkeit in Google wie auch in KI.

Damit wird ein Advertorial zu einem Multiplikator:

➡️ Sichtbarkeit in der Google-Suche.
➡️ Reichweite über Google Discover.
➡️ Zitierfähigkeit für KI-Systeme.
➡️ Imagegewinn durch redaktionelle Integration.

Der Vorsprung der Marken

Das neue Spielfeld der digitalen Kommunikation ist nicht mehr nur die Suchmaschine. KI-Treffer sind die Zukunft der Sichtbarkeit. Marken, die heute in Advertorials und Storytelling investieren, sichern sich nicht nur Präsenz bei Google – sie schaffen auch die Basis dafür, in den Antworten von ChatGPT, Gemini, Perplexity und Co. aufzutauchen.

Wer diesen Vorsprung nutzt, wird in den kommenden Jahren bei Konsumenten genau dann sichtbar sein, wenn es zählt: im entscheidenden Moment der Kaufentscheidung.

👉 Einen ausführlichen Hintergrundbericht zu diesem Thema finden Sie auf der Verlagsseite von Sierks Media, der unter dem Titel In Google und KI erscheinen – wie Unternehmen und Marken sichtbar werden veröffentlicht wurde.

Sierks Media / © Fotos: Agence Olloweb (1), Catgirlmutant (1), Unsplash

Bei der Erstellung dieses Beitrags können KI-gestützte Tools eingesetzt worden sein. Alle Inhalte wurden redaktionell geprüft.

Diese News wurde aktuell bei Sierks Media veröffentlicht. Dazu gehören die bekannten Online-Magazine shots.media, pr-agent.media und sierkscom - Inhalte können in bis zu acht Sprachen erscheinen.



➡️ Gefällt Ihnen?
👍 Online folgen: Facebook | Instagram | LinkedIn | Flipboard | Pinterest | Twitter

Exklusiv bei sierks.com: