Magazin

WhatsApp-Block – und dann?

WhatsApp-Block - und dann?
⚡ Neue Artikel sofort lesen: Sierks.com bei Google News folgen...

🎉 Die Redaktion unterstützen: Sierks.com einen ausgeben...


Was wirklich passiert, wenn man jemanden auf WhatsApp blockiert.

Sie hatten einen guten Tag. Es lief alles rund – bis Sie aus reiner Nettigkeit oder in einem Moment geistiger Umnachtung Ihre Handynummer weitergaben. Zack.



Der WhatsApp-Terror beginnt. Ob ein alter Bekannter mit Hang zur Sprachnachrichten-Oper oder der neue Kollege, der „mal eben“ ein paar Memes teilen wollte – manche Menschen denken, Ihre Nummer sei gleichbedeutend mit einer offenen Einladung zur Dauerbeschallung.

Der rettende Klick: Blockieren

Dann kommt der große Moment. Sie klicken beherzt auf „Kontakt blockieren“. Ein digitaler Schlussstrich, ganz ohne Drama. Doch was passiert danach?

1. Nachrichten? Die reden jetzt mit sich selbst.

Wenn blockierte Kontakte Ihnen schreiben, sehen sie ganz normal ein Häkchen – aber nie das zweite. Ihre Nachrichten gehen ins Nirwana. Ob sie sich wundern? Vielleicht. Ob es Sie interessiert? Sicher nicht.

2. Profilbild und Status: Puff, weg!

Ihr Profilbild verschwindet. Ihr Status? Unsichtbar. Für die blockierte Person sieht es plötzlich aus, als hätten Sie sich in einen unscheinbaren WhatsApp-Zombie verwandelt. Fast schon romantisch: ein kompletter digitaler Rückzug ohne Trennungsgespräch.

3. Anrufe? Viel Spaß beim Wählen.

Auch WhatsApp-Anrufe landen ins Leere. Der Blockierte kann es versuchen – Sie merken nichts. Kein Klingeln. Kein Vibrieren. Kein „Oh nein, nicht der schon wieder“.

WhatsApp-Block - und dann?

WhatsApp-Block – und dann?

4. Gruppen-Chaos? Leider nein.

Ein kleiner Dämpfer: In gemeinsamen Gruppen bleiben Sie beide sichtbar. Da hilft nur schweigen, ignorieren – oder die Gruppe stumm schalten und innerlich kündigen.

5. Und was ist mit Karma?

Keine Sorge. WhatsApp-Blocken ist keine Sünde. Es ist digitale Selbstverteidigung. Man darf sich schließlich auch mal den Seelenfrieden gönnen. Wer Ihre Nummer behandelt wie ein Gratis-Newsletter-Abo, hat den Block eben verdient.

Fazit

WhatsApp-Blocken ist wie eine höfliche Tür, die leise, aber bestimmt ins Schloss fällt. Ohne Drama, ohne Diskussion, aber mit einem Hauch an Genugtuung.

Und falls Sie sich fragen, ob die blockierte Person es merkt: Ja. Irgendwann. Spätestens, wenn auch die 15. Nachricht unbeantwortet bleibt…

Sierks Media / © Fotos: Amanz (1), Asterfolio (1), Unsplash 

Bei der Erstellung dieses Beitrags können KI-gestützte Tools eingesetzt worden sein. Alle Inhalte wurden redaktionell geprüft.



➡️ Gefällt Ihnen?
👍 Online folgen: Facebook | Instagram | LinkedIn | Flipboard | Pinterest | Twitter

Exklusiv bei sierks.com: